Allgemeine Geschäftsbedingungen

     I. Allgemeines

Die Nachfolgenden AGB gelten für alle von ak-fotomomente / Andreas Kocks (Auftragnehmer bzw. Fotograf) durchgeführten Aufträge, Leistungen und Angebote im Rahmen der Fotografie.

Die Vertragsparteien sind sich einig das etwaige AGB des Auftraggebers keine Anwendung finden und ausschließlich die vorliegenden AGB des Fotografen gelten.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart.

Nebenabreden zu diesem Vertrag oder diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

 

     II. Copyright

Alle Bilder die auf der Internetseite von www.ak-fotomomente.de veröffentlicht sind, sind Eigentum von Andreas Kocks und sind urheberrechtlich geschützt.

Bei jeglicher Form der Urheberrechtsverletzung werden entsprechend rechtliche Schritte eingeleitet.

 

    III. Auftragserteilung und Termin

Die Buchung eines Fotoshootings ist verbindlich. Entweder durch eine mündliche oder schriftliche Bestätigung, wie telefonische Bestellung, E-Mail, WhatsApp oder SMS des Auftraggebers kommt der Auftrag zustande. Der Auftrag kommt spätestens durch die Annahme der Leistung unter Geltung dieser AGB zustande. Eventuelle nachträgliche Änderungen des Auftrags erfordern zu ihrer Gültigkeit zwingend der Schriftform und der gegenseitigen Einvernehmung. Vereinbarte Termine sind verbindlich.

      IV. Bezahlung, Verschiebungen, Absagen, Eigentumsvorbehalt

  1. Für die Herstellung der Lichtbilder wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale bzw. Paketpreis berechnet. Eventuelle Nebenkosten (Reisekosten, Requisiten, Studiomieten etc.) sind vom Auftraggeber zu tragen.

 

  1. Für jeden gebuchten Auftrag werden 30% als Anzahlung berechnet zuzüglich eventueller Nebenkosten wie z.B. Fotostudio. Die Restsumme ist bis zum vereinbarten Shooting Termin fällig. Entweder als Überweisung oder in Bar. Ohne komplette Bezahlung findet ausnahmslos kein Shooting statt.

 

  1. Vereinbarte Termine können bis 48 Stunden vorher kostenlos verschoben werden. Dieses hat in Schriftform, E-Mail, WhatsApp zu erfolgen. Kosten für Leistungen Dritter wie z.B. Fotostudio etc. trägt in dem Fall der Auftraggeber. Bei dreimaligem Verschieben des Termins von Auftraggeberseite wird die Anzahlung für den Aufwand bzw. Verlust berechnet. Eventuell zusätzlich gebuchte Leistungen, wie Fotostudio, werden dann auch nur zu den Bedingungen erstattet, wie es der Drittanbieter zulässt.

 

  1. Bei Absagen 24 Stunden vor dem Termin oder Stornierung von Auftraggeberseite behält der Fotograf die Anzahlung als Aufwand/Verlust ein. Zusätzlich gebuchte Leistungen, wie Fotostudio, werden dann auch nur zu den Bedingungen erstattet, wie es der Drittanbieter zulässt.

 

  1. Bei Nichterscheinen zum Termin wird der volle Preis berechnet inkl. eventueller Drittanbieterleistungen wie z.B. Fotostudio.

 

  1. Der Fotograf kann nur im Falle höherer Gewalt (z.B. Krankheit, Unfall) vom Vertrag zurücktreten. Der Fotograf wird den Auftraggeber darüber schnellstmöglich informieren. Der Auftraggeber verzichtet im Falle höherer Gewalt auf Schadensersatzansprüche oder die Abtretung eventueller Mehrkosten an den Fotografen. Eine bereits gezahlte Anzahlung wird zurückerstattet.

 

  1. Bei schlechten Witterungsverhältnissen wird ein Outdoorshooting vom Fotografen kostenlos verschoben. Dieses berechtigt nicht zur kostenlosen Stornierung. Schlechte Witterungsverhältnisse für Outdoorshootings sind z.B. Dauerregen. Das letzte Wort, ob verschoben wird, liegt beim Fotografen.

 

  1. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Lichtbilder Eigentum des Fotografen.

 

  1. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Aufnahme Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Der Fotograf behält den Vergütungs-Anspruch für bereits begonnene Arbeiten.

    V. Besondere Regelungen bei Tiershooting

Es sollen nur gesunde Tiere beim Shooting erscheinen. Der Auftraggeber/Tierhalter ist für den gesundheitlichen Zustand des Tieres verantwortlich.

Der Fotograf übernimmt keinerlei Verantwortung für gesundheitliche Probleme des Tieres vor, während oder nach dem Fotoshooting. Alle vom Fotografen vorgeschlagenen Motive bzw. Bildideen und „Posings“ sind lediglich Vorschläge. Der Auftraggeber/Tierhalter ist jederzeit berechtigt diese Abzulehnen bzw. eigene Vorschläge zu machen.

 

Für durch das Tier beim Shooting angerichtete Schäden ist der Auftraggeber/Tierhalter verantwortlich. Eine Haftpflichtversicherung wird vorausgesetzt.

Der Auftraggeber/Tierhalter allein ist dafür verantwortlich das das Tier keine Gefahr für Mensch und Tier ist.

 

Wenn der Auftraggeber/Tierhalter eine Location/Ort/Stelle für das Fotoshooting vorgibt wird davon ausgegangen das dort auch entsprechende Fotos erstellt werden dürfen. Sollte das nicht der Fall sein dann geht die Zeit für einen entsprechenden Wechsel der Location/Ort/Stelle zu Lasten des Auftraggebers/Tierhalters. Dadurch verursachte komplette Shootingausfälle werden dann zu 100% berechnet.

 

Der Fotograf übernimmt keine Gewähr das alle eventuell vorab besprochenen Bilder/Motive auch tatsächlich umgesetzt werden können.

    VI. Gestaltungsfreiheit

Der Fotograf ist frei bezüglich der künstlerischen und technischen Gestaltung. Wünsche und Absprachen des Auftraggebers werden versucht umzusetzen, eine Garantie das diese erstellt und umgesetzt werden können gibt es jedoch nicht. Diesbezügliche Reklamationen sind ausgeschlossen.

 

Fotos können eventuell Körnungen und Rauschen aufweisen, Teilbereiche der Fotos sind eventuell unscharf und ebenso ist es möglich das die Farben nicht zu 100% den tatsächlichen Farben entsprechen. Diesbezügliche Reklamationen sind ebenfalls ausgeschlossen.

 

  VII. Nutzungsrechte

Der Fotograf überträgt an den Auftraggeber die einfachen Nutzungsrechte. Damit ist eine private Nutzung erlaubt. Eine Nutzung in sozialen Netzwerken erfordert zwingend die Nennung des Fotografen mit dem Hinweis auf sein Copyright. Eine kommerzielle Nutzung ist dem Auftraggeber nicht gestattet. Eine kommerzielle Nutzung muss gesondert vertraglich geregelt werden.

Werden Dateien, Fotos etc. durch den Auftraggeber/Dritte in einem anderen Umfang als ursprünglich vorgesehen genutzt z.B. gewerblich/kommerziell anstatt ausschließlich privater Nutzung, so ist der Auftraggeber/ Dritte verpflichtet, eine Vergütung für die zusätzliche Nutzung zu zahlen.

Die Bilder dürfen nachträglich nicht vom Auftraggeber verändert werden. Dazu gehören auch Zuschnitte und Filter von SmartphoneApps wie z.B Instagram. Der Auftraggeber erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial im JPG-Format. Die Abgabe von unbearbeiteten, digitalen Rohdaten (RAW / JPEG) ist ausgeschlossen.

Die Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte ist dem Auftraggeber grundsätzlich nicht gestattet.

 

Die Rechte an den Bildern liegen immer beim Fotografen.

Für Werbezwecke oder kommerzielle Zwecke ist es dem Fotografen gestattet Bilder von Tieren, wie Hund, Pferd, Katze usw, zu nutzen, z.B. für die Webseite, Flyer, Kalender usw.

Bilder von Personen werden nicht vom Fotografen verwendet. Diese unterliegen dem Persönlichkeitsrecht. Sollte der Auftraggeber dem Fotografen das Nutzungsrecht einräumen, so muss dieses extra schriftlich vereinbart werden.

 

  VIII. Haftung

Der Fotograf übernimmt keine Haftung i.S.v. BGB §309 Nr.7 für Schäden an Personen und Gegenständen beim Shooting da Posings und Location grundsätzlich lediglich Vorschläge sind und vom Auftraggeber abgelehnt und durch andere Vorschläge ersetzt werden können.

 

   IX. Recht am eigenen Bild bei Gruppenfotos/Paarfotos/Hochzeiten.

Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich das alle an einem Fotoshooting beteiligte Personen zugestimmt haben sich auch ablichten zu lassen. Der Fotograf weist ausdrücklich darauf hin das eine Einverständniserklärung der beteiligten Personen einzuholen ist und dieses auch vor dem Fotoshooting erfolgt ist. Die Bilder dürfen ansonsten nicht vom Auftraggeber genutzt, veröffentlicht bzw. an beteiligte Personen weitergegeben werden, ohne darauf hinzuweisen und die Erlaubnis einzuholen. Dafür ist allein der Auftraggeber verantwortlich. Der Fotograf übernimmt dafür keine Verantwortung und der Auftraggeber stellt den Fotografen von etwaigen Ansprüchen Dritter frei.

   X. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, www.ak-fotomomente.de, Andreas Kocks, Friedhofstr. 32, 45478 Mülheim Ruhr, info@ak-fotomomente.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Eventuelle Leistungen Dritter, wie z.B. Fotostudio, werden entsprechend den Bedingungen Dritter erstattet.

   XI. Salvatorische Klausel

Die etwaige Nichtigkeit beziehungsweise Unwirksamkeit einer oder mehrere Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

 

  XII. Erfüllungsort, Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Seiten der Wohnsitz des Fotografen.

 

Andreas Kocks

Friedhofstr. 32

45478 Mülheim Ruhr

info@ak-fotomomente.de

Tel: 01525-4098566

www.ak-fotomomente.de         Andreas Kocks          45478 Mülheim an der Ruhr        info@ak-fotomomente.de

ak-fotomomente 0